Vorgeschichte
Vor Zeiten des Internets waren Spielautomaten elektromechanisch und verfügten über ein spezielles Bremssystem sowie über Sensoren, welche die kommende Kombination analysierten. Später wurden elektromechanische Geräte durch elektrische ersetzt. Sie hatten einen elektrischen Motor eingebaut, sodass die Spieler nicht mehr am Griff ziehen mussten, um zu spielen. Die Sensoren folgten jedoch dem alten Prinzip. Heute sind Spielautomaten computergesteuert, und bestimmte Kombinationen erfolgen durch den Zufallsgenerator oder auch RNG. Dasselbe System wird auch bei Online-Spielautomaten verwendet.Was ist ein Zufallsgenerator (RNG)
Der Zufallsgenerator ist ein Programm, das nach einem bestimmten Algorithmus arbeitet und darüber bestimmt, welche Kombination auf dem Bildschirm angezeigt wird. Es ist ein absolut willkürlicher Vorgang, dessen Ergebnis weder der Casino-Betreiber, noch der Spieler, oder der Spielehersteller wissen kann. Auch wenn der Fortschritt seit den ersten Spielgeräten große Sprünge gemacht hat, bleiben die Prinzipien und die Zuverlässigkeit des Zufallsgenerators unverändert. Der Mechanismus wird regelmäßig unter Berücksichtigung der Funktionen moderner Spielesoftware aktualisiert. Mathematiker, Programmierer und sogar Psychologen waren an der Erstellung des Zufallsgenerators beteiligt. Aufgrund ihrer bewährten Zuverlässigkeit gibt es auch schon seit langem ähnliche Generatoren. Der heute verwendete Generator ist das Projekt eines Professors am Massachusetts Institute of Technology, der einen 128-Bit-MD5-Algorithmus darstellt. Dieser wird nicht nur in Online-Spielautomaten verwendet, sondern auch in Sicherheitssystemen und PCs.
Kann man RNG vertrauen?
Im Internet kann man Programme finden, die angeblich zukünftige Kombinationen vorhersehen können, doch diese Programme funktionieren nicht. Was solche Programme tatsächlich können, sind Daten von Spielern zu stehlen. Man sollte sie also besser vermeiden. Verzichten Sie nicht auf das Testen von Software. Alle verantwortungsbewussten Spielehersteller übernehmen die Taktik, Software zum Testen bekannter und zuverlässiger Labors anzubieten: iTech Labs, eCOGRA, GLI und NMi. Die Software durchläuft harte Tests, bei denen jegliche Manipulation ausgeschlossen wird. Das bedeutet, dass es sicher ist, Spielautomaten zu spielen, die eine solche Prüfung bestanden haben:- iTech Labs
- eCOGRA
- GLI
- NMi
RNG-Logik
Das erste, was es zu beachten gilt ist, dass Mechanismen von Spielautomaten keinen Speicher haben. Der Computer weiß nicht, ob der Spieler gewonnen oder verloren hat, ob er vor 5 Minuten angefangen oder mehrere Stunden gespielt hat. Alle Kombinationen werden durch mathematische Algorithmen bestimmt. Es ist wichtig, dass die Spielergebnisse nicht geplant oder "logisch" sind: Es handelt sich lediglich um eine Abfolge von Kombinationen. Eine Person kann nacheinander zwei Jackpots gewinnen, auch wenn es unplausibel erscheint. Es ist jedoch unwahrscheinlich, da die Anzahl der möglichen Kombinationen, die vom Programm generiert werden, sehr groß ist und jede davon aus 32 Hexadezimalzeichen besteht. Wenn ein Spieler ein Spiel startet, gibt der Mechanismus einhundert Zufallszahlen aus, die wiederum eine bestimmte Kombination ergeben. Die vom Generator beim Drücken der Taste ausgewählten Zahlen bestimmen die Zeichen, die auf dem Bildschirm erscheinen. Die einzige Möglichkeit, wie ein Spieler das Ergebnis eines Spiels "beeinflussen" kann, ist die Wahl des Zeitpunkts, zu dem die Taste gedrückt wird. Es ist wirklich reines Glück. Wenn das Ergebnis auf dem Bildschirm erscheint, berechnet das System sofort, wie viel der Spieler gewonnen oder verloren hat, und aktualisiert die Informationen im Guthaben. Bei Freispielen und Bonusrunden gilt das gleiche Prinzip.