
2019 Update
Lizenzierung in Lettland
- Hohe Lizenzkosten
- Einmal jährlich zu erneuernde Lizenz
- Altersbeschränkungen
- 50% des Managements müssen in Lettland ansässig sein
- Softwareausstattung muss regelmäßig getestet werden
Lizenzierung in Estland
- Mindestens 2 Lizenzen erforderlich
- Gültigkeitszeitraum: Unbegrenzt
- Geringe Lizenzkosten
- Geringe Steuern
- Altersbeschränkungen
- Softwareausstattung muss regelmäßig getestet werden
Lizenzierung in Litauen
- Jede Form des Glücksspiels ist erlaubt
- Formidable Gründung
- Mittelhohe Steuern
- Strenge Gerichtsbarkeit
- Nicht-verstaatlichte Lotterie
Lizenzierung in Polen
- Landbasiertes Glücksspiel ist legal, mit Ausnahme von Online Poker und Online Casino
- Die Lizenz ist 6 Jahre gültig
- Mittelhohe Steuern
- Der Glücksspielmarkt wird nicht privatisiert
- Langsame Rechtsprozesse
Lizenzierung in Bulgarien
- Die All-in-One-Lizenz deckt alle Aspekte der Glücksspielaktivitäten ab
- Regelmäßige Überprüfung der Glücksspielsoftware erforderlich
- Werbung ist streng reguliert
- Nicht lizenzierte Webseiten werden auf die Schwarze Liste gesetzt
- Hohe Steuern
Im Gegensatz zu den oben genannten Ländern hindert Bulgarien den Betrieb von Casinos nicht (sowohl im Inland als auch im Ausland). Heutzutage sind landbasierte und Online-Casinobetreiber meistens willkommen. Trotz dem rechtlichen Status von Online-Glücksspielen in Bulgarien ist die Regelung in diesem Gebiet seit 2008 reguliert (siehe bulgarisches Glücksspielgesetz). Das bulgarische Glücksspielgesetz bewertet die Einhaltung der festgelegten Anforderungen, regelt Genehmigungsverfahren und überwacht Steuern. Der Steuersatz für Online-Spiele in Bulgarien betrug 15%. Jahre später hat die Regierung einen neuen Weg gefunden, um die Ineffizienzen im Steuersystem zu verringern, was zu einer Veröffentlichung der bulgarischen Glücksspielreform führte. Es sollte die Art und Weise verbessern, wie Steuerdienste organisiert und dargeboten werden. Es wurde eine einmalige Lizenzgebühr von 100.000 bulgarischen Lew (50 €) sowie eine Bruttogewinnsteuer statt der Umsatzsteuer eingeführt. Die Regeln für die Lizenzierung wurden 2012 veröffentlicht, um die Anforderungen des Glücksspielgesetzes zu erfüllen. Das führte zu sofortigen Gesetzesänderungen. Die All-in-One-Lizenz ist nun Voraussetzung für legitimierte Geschäfte innerhalb Bulgariens, ansonsten wird ein nicht lizenziertes Online-Casino auf die schwarze Liste gesetzt. Spielaktivitäten können von in Bulgarien oder in der EU ansässigen Unternehmen durchgeführt werden, eine Überprüfung der Glücksspielsoftware ist unvermeidbar. Verschiedene Formen des Glücksspiels sind weiterhin erlaubt, darunter Sportwetten, Pferderennen, Online Poker, Casino, Bingo und Lotterie. Vor 2014 war Online-Poker generell unerwünscht. Seit dem Erteilen des Rechtsstatus wurde die Online-Poker Präsenz etabliert. Bulgarische Spieler können online Poker spielen und mit EU-Spielern konkurrieren. Gemäß dem Glücksspielgesetz von Bulgarien dürfen Personen ab 18 Jahren online spielen. Bei spielbezogenen Werbemaßnahmen gelten strenge Regeln für das Maß und die Verteilung von Werbung. Wie man erwarten könnte, ist der gesamte Prozess etwas komplizierter, als er tatsächlich klingt. Der Zugang zu Werbekanälen ist begrenzt und nur lizenzierte Casinobetreiber können ihre Reichweite erhöhen, indem sie sich Werbeflächen zu besseren Preisen sichern. Das ist das Ende des ersten Teils. Der zweite Teil widmet sich der Glücksspiellizenz in Rumänien, Serbien, Montenegro und der Tschechischen Republik und folgt demnächst.